Herausforderung für Mensch und Technik
Nach Inbetriebnahme einer neuen Abfüllanlage für Getreide stellte sich heraus, dass die in LKW's abgefüllten Mengen nicht zu den Füllmengen der Silos passten.
![](https://static.wixstatic.com/media/fb5d47_76a0e966d98045a8a7107d8fb27ba763~mv2.png/v1/fill/w_980,h_594,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fb5d47_76a0e966d98045a8a7107d8fb27ba763~mv2.png)
Getreidesilo im Bau - die einzelnen Silozellen sind von oben gut zu erkennen.
Die Herausforderung
Mit einem hydraulischen Überkopfstativ und dem 3D-Laserscanner wurden von VTW 170 Silozellen aufgenommen, deren Einzelvolumina berechnet und die Abweichung zum Sollvolumen bestimmt. Jede Zelle hatte dabei eine Tiefe von 40 Metern.
![](https://static.wixstatic.com/media/fb5d47_f873aa586b9e49acaa432b6d629ec354~mv2.png/v1/fill/w_478,h_452,al_c,q_85,enc_auto/fb5d47_f873aa586b9e49acaa432b6d629ec354~mv2.png)
Der 3-D-Laserscanner erfasst jede Silozelle bis zu einer Tiefe von 40 m.
Das Ergebnis der Messung
Angeblich gleiche Bautypen wiesen Einzelvolumen mit Unterschieden bis zu 5 Kubikmetern auf. Das sind Abweichungen bis zu 3% des Gesamtvolumens.
![](https://static.wixstatic.com/media/fb5d47_907582e58cbd4408901600e51a1c5579~mv2.png/v1/fill/w_980,h_577,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fb5d47_907582e58cbd4408901600e51a1c5579~mv2.png)
Rechts auf der Ansicht zu sehen: Grundriss der Silozellen
![](https://static.wixstatic.com/media/fb5d47_aa3ce5c9eb3646298f1a49117ed9b061~mv2.png/v1/fill/w_980,h_778,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fb5d47_aa3ce5c9eb3646298f1a49117ed9b061~mv2.png)
Darstellung der Silozellen in 3D als Punktwolke
![](https://static.wixstatic.com/media/fb5d47_45da151c9c6a4d62bc206f2e047948d9~mv2.png/v1/fill/w_980,h_429,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/fb5d47_45da151c9c6a4d62bc206f2e047948d9~mv2.png)
360-Grad-Panorama der Zellendeckel
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, freuen wir uns über Ihren Anruf unter 0201-3844890
Commentaires