
ECHOLOTUNG
Sobald Geoinformationen unterhalb der Wasseroberfläche benötigt werden, kommt die Echolotmessung zum Tragen. Egal ob es sich um einen Baggersee oder ein großes Hafenbecken handelt, bieten wir Ihren Ansprüchen entsprechend die passende Lösung an. Produkte wie Lagepläne mit Tiefenangaben oder Massenermittlungen sind beispielhafte Endergebnisse für unsere Kunden.
Hier die Vorteile für Sie:
Wir arbeiten mit Spezialfirmen zusammen, die mit ihren langjährigen fachspezifischen Erfahrungen Ihre konkreten Anforderungen abdecken.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.

Echolotung im Hafenbecken
Echolotung zur Erfassung von Ablagerungen und zur Massenermittlung im Vorfeld von Baggerarbeiten

Fächerecholot
Mittels Schallwellen wird über die Laufzeitmessung die Entfernung zum Grund bestimmt. Sendet man dieses Signal in verschiedene Richtungern aus und registriert dabei den Aussendewinkel, ist man in der Lage, flächenhaft den Meeresgrund abzutasten.
1/2